Wie funktioniert ein Gabelstapler?

Der klassische Gabelstapler (auch: Gegengewichts- oder Frontstapler) verfügt über eine Hubeinheit, an der die Gabel hydraulisch nach oben und unten bewegt werden kann. So hebt der Stapler Güter weit über seine eigene Bauhöhe und macht das Einlagern von Waren in hohen Regalflächen möglich. Das Umkippen wird durch ein entsprechendes Gegengewicht verhindert.

Es gibt jedoch einige Modellvarianten, die besondere Anforderungen erfüllen. Beispiele:

  • Enge Raumverhältnisse im Lager: Deichselstapler bzw. Gabelhochhubwagen, Schubmaststapler, Seitenstapler und Vier- oder Mehrwegestapler sind hier die optimal angepassten Spezialisten.
  • Schwerlasten, Outdoor, unebenes Gelände: ein Geländestapler könnte hier für Sie interessant sein.

Alle Modelle von REMA erfüllen höchste Ansprüche in Sachen Arbeitssicherheit, intuitive Bedienung, uneingeschränkte Sicht und Wartungsarmut. Lassen Sie sich beraten!